
Wenn Du auf der Suche nach einem schnellen und schmackhaften Gericht bist, das sich perfekt für den Alltag eignet, ist dieses Rezept genau richtig. Die Kombination aus zarten Tortellini, herzhaftem Schinken und einer cremigen Sahnesoße sorgt für ein Genuss-Erlebnis, das alle begeistert. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir eine köstliche Mahlzeit, die sowohl Kinder als auch Erwachsene schätzen. Dieses Gericht lässt sich flexibel variieren und ist ideal, um wiederkehrende Essensideen abwechslungsreich zu gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Gericht besteht aus Tortellini, Schinken und cremiger Sahnesoße – schnell und einfach zuzubereiten.
- Alle Zutaten werden vorher vorbereitet: Tortellini kochen, Schinken in Streifen schneiden, Soße würzen.
- Tortellini in kochendem Salzwasser al dente garen, dann mit der cremigen Soße vermengen.
- Die Soße wird mit Sahne, Gewürzen und angebratenem Schinken erhitzt, um Geschmack und Konsistenz zu optimieren.
- Das Gericht direkt anrichten und servieren, mit optionalen Dekorationen für ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Zutaten für Tortellini mit Schinken und Sahnesoße vorbereiten
Bevor Du mit dem Kochen beginnst, solltest Du alle Zutaten sorgfältig vorbereiten. Zuerst benötigst Du eine Packung Tortellini, die Du idealerweise im Voraus abwiegen oder portionsweise bereitstellen kannst. Für den Geschmack und die Konsistenz ist frischer Schinken in Streifen besonders geeignet; dieser sollte ebenfalls vorher gewaschen und in passende Stücke geschnitten werden. Wichtig ist, dass der Schinken nicht zu dick geschnitten wird, damit er beim Anbraten gut durchgart und seine Aromen entfaltet.
Darüber hinaus brauchst Du für die Soße Sahne sowie Gewürze wie Salz, Pfeffer und eventuell Muskatnuss, um die Cremigkeit abzurunden. Das Messer zum Schneiden des Schinkens sowie ein Schneidebrett gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Das Vorbereiten aller Zutaten vor dem Kochvorgang erleichtert das Arbeiten enorm und sorgt dafür, dass alles reibungslos verläuft. Besonders bei der Zubereitung der Soße empfiehlt es sich, alle Komponenten griffbereit zu haben, damit Du zügig handeln kannst, sobald der Kochprozess beginnt.
Zum Weiterlesen: Nena und der Klassiker: Eine Analyse des Songtexts von Schneeflöckchen, Weißröckchen
Tortellini in kochendem Salzwasser al dente garen

Beginne damit, einen großen Topf mit reichlich Wasser zu füllen und dieses auf hoher Hitze zum Kochen zu bringen. Um ein Verkleben der Tortellini zu verhindern, solltest Du dem Wasser eine großzügige Prise Salz hinzufügen. Das Salz sorgt nicht nur für Geschmack, sondern hilft auch, die Textur der Pasta zu verbessern. Sobald das Wasser stark kocht, gibst Du die fertigen Tortellini vorsichtig hinein. Es ist wichtig, dass Du darauf achtest, sie gleichmäßig ins Wasser zu senken, damit sie nicht aneinander kleben.
Lass die Tortellini nun ohne Deckel bei kräftigem Sieden köcheln. Die Garzeit hängt von der Verpackungsangabe ab, liegt aber in der Regel zwischen 2 bis 4 Minuten. Währenddessen kannst Du regelmäßig kontrollieren, ob die Nudeln die gewünschte Konsistenz erreichen. Ein guter Richtwert ist, wenn sie innen noch leicht bissfest sind, also al dente. Mit einer Schaumkelle oder einem Sieblöffel kannst Du die Tortellini vorsichtig aus dem Wasser nehmen. Dabei empfiehlt es sich, sie kurz abtropfen zu lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. So behältst Du die perfekte Textur für Dein Gericht. Denke daran, die gekochten Tortellini direkt nach dem Garen weiterzuverarbeiten, damit sie ihre Frische behalten.
Schinken in Streifen schneiden und anbraten
Beginne damit, den Schinken in gleichmäßige Streifen zu schneiden. Hierfür eignet sich ein scharfes Messer, um saubere und präzise Scheiben zu erhalten. Es ist ratsam, frischen Schinken aus der Verpackung zu nehmen und auf einem stabilen Schneidebrett zu bearbeiten. Die Streifen sollten nicht zu dünn sein, damit sie beim Anbraten ihre Konsistenz behalten und gut an Geschmack gewinnen. Du kannst die Länge nach deinem Geschmack variieren, jedoch sind circa drei bis vier Zentimeter eine gute Richtlinie.
Sobald die Schinkenscheiben vorbereitet sind, erhitzt Du eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Für das Anbraten empfiehlt es sich, etwas Öl oder Butter zu verwenden, um ein Festkleben zu verhindern und dem Fleisch eine angenehme Bräunung zu verleihen. Leg die Schinkenstreifen vorsichtig in die heiße Pfanne und verteile sie gleichmäßig. Während des Bratvorgangs kannst Du die Streifen gelegentlich wenden, damit sie von allen Seiten goldbraun werden. Ziel ist es, eine leicht knackige Textur zu erzielen, ohne dass der Schinken austrocknet. Das schnelle Anbraten sorgt für einen intensiven Geschmack, der später die Cremigkeit der Soße optimal ergänzt. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überhitzen, damit der Schinken nicht verbrennt.
Kochen ist anfangs nur das Nachahmen, doch später die Kunst des eigenen Geschmacks. – Marie Curie
Sahne, Gewürze und Schinken in Pfanne erhitzen
Nachdem die Schinkensstreifen angebraten sind, kannst Du sie direkt in der Pfanne mit Sahne und den passenden Gewürzen vermengen. Gieße die Sahne langsam in die erhitzte Pfanne, damit sich die Aromen gut verbinden. Es ist ratsam, die Hitze dabei auf mittlere Stufe zu stellen, um ein Anbrennen oder Überschäumen zu vermeiden. Während die Sahne langsam erwärmt wird, kannst Du nach Geschmack Salz, Pfeffer und eventuell eine Prise Muskatnuss hinzufügen. Diese Gewürze verleihen der Soße das gewisse Etwas und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Rühre alles vorsichtig um, sodass sich die Zutaten gut vermischen. Durch die leichte Hitze beginnt die Sahne, einzudicken und nimmt die Würzstoffe auf. Das Erhitzen sollte nur solange dauern, bis die Soße gut durchgezogen ist und die Aromen vollständig verschmolzen sind – circa 3-5 Minuten. Dabei solltest Du regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt und die Konsistenz schön cremig bleibt. Wichtig ist, die Soße nicht zu stark kochen zu lassen, um die Cremigkeit zu bewahren. Die momentane Temperatur sorgt zudem dafür, dass der Schinken seine saftige Textur behält und insgesamt ein ausgewogenes Geschmackserlebnis entsteht.
Weiterführendes Material: Steine bemalen für Anfänger: Kreative Ideen und Techniken für den perfekten Einstieg
Zutat | Beschreibung |
---|---|
Tortellini | Gefüllte Pasta, vorzugsweise frisch oder gefroren, gekocht bis al dente. |
Schinken | In Streifen geschnittener, herzhaft gewürzter Schinken, angebraten für extra Geschmack. |
Sahne | Cremige Sahne, die die Soße geschmeidig macht und für die Konsistenz sorgt. |
Gewürze | Salz, Pfeffer und Muskatnuss für die Würze und den Aromakick. |
Gekochte Tortellini zur Soße geben und mischen

Nachdem die Soße mit den angebratenen Schinken, Sahne und Gewürzen gut durchgezogen ist, kannst Du die gekochten Tortellini direkt in die Pfanne geben. Dabei solltest Du vorsichtig vorgehen, um die Pasta nicht zu zerdrücken oder zu beschädigen. Nutze hierfür am besten eine Zange oder einen breiten Löffel, um die Tortellini aus dem Wasser zu heben und sofort in die Soße zu transferieren.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, gib die Tortellini portionsweise in die Pfanne und mische sie behutsam unter die cremige Soße. Damit sich alle Komponenten gleichmäßig verbinden, empfiehlt es sich, die Pasta vorsichtig zu schwenken oder mit einem großen Kochlöffel umzurühren. Dadurch wird gewährleistet, dass jede einzelne Tortellini von der aromatischen Soße umhüllt ist und den vollen Geschmack aufnimmt.
Nimm dir Zeit, um alles sorgfältig zu vermengen. Die Kombination von Pasta, Schinken und Soße sollte eine harmonische Einheit bilden. Besonders wichtig ist, dass die Tortellini nicht zu lange in der Soße verbleiben, damit sie ihre angenehme Konsistenz behalten und nicht zu weich werden. Sobald alle Zutaten gründlich vermischt sind, kannst Du die Pfanne vom Herd nehmen. Das Gericht sollte noch warm serviert werden, da die cremige Textur beim Anrichten besonders gut zur Geltung kommt.
Weiterführende Informationen: 30 Chihuahua suchen ein Zuhause: So helfen Sie den kleinen Fellnasen in Not
Kurz erhitzen, bis alles gut durchgezogen ist

Nachdem alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischt wurden, ist es wichtig, die Hitze etwas zu reduzieren und das Gericht noch kurz weiter zu erhitzen. Dabei solltest Du darauf achten, dass alles gut durchgezogen wird, damit sich die Aromen optimal verbinden. Das Erhitzen auf niedriger bis mittlerer Temperatur erlaubt der cremigen Soße, ihre Konsistenz zu festigen und den Geschmack der Gewürze vollständig aufzunehmen.
Während des Erhitzens kannst Du auch gelegentlich umrühren, um sicherzustellen, dass nichts am Boden anbrennt und alles gleichmäßig erhitzt wird. Das Ziel ist, dass die Sahne die richtige Temperatur erreicht, um die Creaminess zu bewahren, ohne auszutrocknen oder Gläsern zu werden. Dieser letzte Schritt ist entscheidend, weil er dafür sorgt, dass die Tortellini mit der leckeren Schinken-Sahnesoße perfekt umsorgt sind, bevor sie serviert werden.
Insgesamt sollte das Gericht nur wenige Minuten bei niedriger Hitze auf dem Herd verbleiben. Dadurch kann die Soße noch ein wenig eindicken, während die einzelnen Komponenten voll zur Geltung kommen. Sobald alles schön heiß ist und eine harmonische Verbindung besteht, ist Dein Gericht bereit, angerichtet zu werden. Ein kurzer letzter Blick auf die Konsistenz der Soße hilft sicherzustellen, dass sie cremig bleibt und nicht zu flüssig wirkt.
Gericht auf Tellern anrichten und servieren
Nachdem Dein Gericht die perfekte Konsistenz erreicht hat, kannst Du es auf Teller anrichten. Nutze eine Schöpfkelle oder einen großen Löffel, um die cremige Kombination aus Tortellini, Schinken und Soße vorsichtig zu portionieren. Dabei empfiehlt es sich, die Pasta so zu platzieren, dass die Soße gleichmäßig verteilt ist und jedes Element gut zur Geltung kommt.
Ein ansprechendes Anrichten sorgt nicht nur für ein freundliches Erscheinungsbild, sondern trägt auch zum Geschmackserlebnis bei. Du kannst das Gericht beispielsweise mit frisch gehackter Petersilie, einem kleinen Spritzer Zitronensaft oder geriebenem Parmesan veredeln. Diese kleinen Extras setzen optische Akzente und verleihen dem Gericht zusätzliche Frische sowie eine aromatische Note.
Serviere das Gericht direkt nach dem Anrichten, solange die Soße noch schön warm ist. Damit stellst Du sicher, dass die Cremigkeit der Sahnesoße optimal erhalten bleibt und jeder Bissen wunderbar weich im Mund schmilzt. Achte beim Servieren darauf, dass die Portionen ordentlich aussehen, aber auch eine ausreichende Menge bieten, damit alle Gäste satt werden.
Für die Präsentation kannst Du das Gericht mit einem frischen Kraut, einigen Drizzles Öl oder weiteren Kräutern dekorieren. Besonders bei gemeinsamen Mahlzeiten wirkt ein ansprechend angerichteter Teller einladend und unterstreicht den kulinarischen Genuss. Mit diesen kleinen Details wird Dein Gericht zu einer vollendeten Kreation, die sowohl geschmacklich als auch visuell überzeugen kann.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Kann man das Gericht auch mit anderen Pasta-Sorten zubereiten?
Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Ist das Gericht auch geeignet für eine vegetarische Variante?
Kann man das Gericht auch vegan zubereiten?
Welcher Wein passt gut zu diesem Gericht?
Kann ich das Gericht auch vorbereiten und später aufwärmen?
Quellennachweis: